Hallo ihr Lieben 🙂
Eigentlich wollte ich heute ein Video drehen, aber die Hitze setzt mir doch sehr zu. Ich kann mich nicht richtig artikulieren, keinen Satz bekomme ich zustande.
Ich hoffe mit dem Schreiben klappt es besser ;).
Habt ihr es auch satt, nicht zu wissen, was in eurer Kosmetik drin steckt? Da gibt es jetzt Abhilfe. Ich habe eine App entdeckt, die genau dabei hilft.
ToxFox ist eine App, die euch mittels Strichcode-Scan mitteilt, ob in euren Kosmetikern hormonell wirksame Stoffe enthalten sind.
Ich habe sie bereits einige Tage getestet, ich bin begeistert. Aber auch gleichzeitig geschockt, in wie vielen meiner Podukte die hormonellen Wirkstoffe enthalten sind.
So funktionierts:
Habt ihr die App runtergeladen, erscheint als erstes dieses Bild.
Nehmt euch ein Produkt zur Hand (Shampoo, Make-up, Lippenstift etc.). Und schon kann es losgehen!
Strichcode scannen. Das geht in der Regel ganz schnell 😉
Und schon kommt die Meldung, ob sicher oder nicht
Kommt diese Meldung, dürfen wir uns freuen 😀 yeah! unbedenklich…
Das Shampoo, was ich so hochgelobt hatte in meinem billig vs. teuer, hat die meisten hormonellen Wirkstoffe, von meinen ganzen Produkten.
Hier könnt ihr euch dann angucken, was die einzelnen Stoffe auslösen könnten.
Sobald besagte Wirkstoffe enthalten sind, habt ihr die Möglichkeit, ein Prostest beim Hersteller einzulegen, mit einer vorverfassten E-Mail.
Für mich eine sehr gelungene App und ich empfehle sie gerne weiter.
Ich finde es eine Unverschämheit, was sich die Kosmetikfirmen hier leisten. Man sollte immer bedenken, wir benutzen nicht nur ein Shampoo und das wars. Es läppert sich! Wir nutzen Cremes, Make-up, Duschgele, Lippenstifte, Deos und und und. In allem Möglichen sind diese gefährlichen Stoffe enthalten, wodurch es einfach zu viel wird für den Körper.
Das Wort Grenzwerte ist für mich Augenwischerei… Zumindest könnten die Hersteller ehrlich sein und nicht so ein Murks veranstalten.
Selbst in der Kur von Isana, wo doch wirklich auf der Packung steht: !ohne Parabene!, sind laut ToxFox Parabene enthalten.
Vielleicht probiert ihr die App mal aus. Sie ist kostenlos und somit kein Verlust, falls sie euch nicht zusagt.
Ich wünsche euch schönen Sonntagabend 🙂
Liebste Grüße
Nette App. Ja, ist leider so. In Shampoos ohne Silikone sind meist auch Silikone. Aber wahrscheinlich weniger als normal. In Pflanzenmagarine sind ja manchmal auch tierische Zutaten enthalten.
Kann es sein, dass es die app nicht für Android.gibt? Ich kann sie leider nicht finden :-\
Das sieht wohl leider so aus
aber vielleicht kommts ja noch für Android raus.
Wow! Genau nach sowas habe ich schon lange gesucht. Ich hab mir oft die Rückseiten von Shampoos etc. durchgelesen, hatte aber dann nie die Zeit dass ich wirklich alle Begriffe dahinten checke, ob da eine versteckte Bezeichnung für Silikone oder Hormone sein könnten!
Werde mir die App bald runterladen und dann mal alle meine Produkte durchgehen^^
Werd ich meinen Freunden auch empfehlen, ist gut wenn man zumindest eine Ahnung hat, was man da benutzt! Danke für den Beitrag =)
lg, christina
Habe leider gerade gesehen, dass es die App nur für iphones und nicht für android user gibt… schade =(
Es sieht wohl wirklich leider so aus, aber vielleicht kommt es noch für Android raus … Das ist ja wirklich mist, gerade bei so einer app sollte das doch möglich sein sie für beide systeme raus zu bringen.
LG
Ja eigentlich meint man das…. ist aber leider öfter so bei neuen apps, man schaut sich zuerst an, wies bei den iphone usern ankommt und erst nachher überlegt man sich, ob es sich lohnt die app für android rauszubringen…
wirklich schade =(